Die Winter-Hallen-Trophy 2020 im Rückblick!
Die bereits zur Tradition gewordene Winter-Hallen-Trophy, hat mit der Eröffnungsveranstaltung am 10. Jänner 2020 in Hofkirchen ihren Anfang genommen! Unter Teilnahme von 9 Stocksportmannschaften aus den Regionen Linz, Linz-Land und Steyr Umgebung, sind auch bei der 5. Auflage dieser Stocksportveranstaltung, spannende und interessante Spiel zu erwarten. In sieben Runden zu je 8 Spielen, sowie der Abschlussveranstaltung mit Siegesfeier und Preisvergabe, wird auch im heurigen Jahr der Beste unter den Teilnehmern, den Siegerpreis und den Wanderpokal für ein Jahr entgegennehmen. Nach den erfolgreichen Mannschaften der ASKÖ Neuen Heimat und der ASKÖ Blauen ELF, werden wir gespannt sein, welche der 9 Mannschaften die Gravur am Wanderpokal für sich im heurigen Jahr eintragen wird! Bilder die Rundenergebnisse, sowie die aktuelle Gesamtwertung, werde ich hier wöchentlich für EUCH online stellen! Einen besonderen DANK an dieser Stelle auch an unsere Sponsoren, die uns und den Stocksport in Oberösterreich Jahr für Jahr so perfekt unterstützten!!!
Der Abschluss-Tag am 22.2.2020 mit Runde 8, dem gemeinsamen Festessen, der Siegerehrung und der Preisvergaben, war wie immer eine gelungene Veranstaltung, welche durch die Mitarbeit sämtlicher Hofkirchner- Stockschützen erst möglich und machbar ist. Ein Dank an alle meine Kollegen der Sektion STOCK- HK! Der überaus verdiente Sieger dieser 4ten WHT, ist die Mannschaft der Bewegung STEYR mit ihren aktiven und motivierten Stockschützen- Team! Gratulation an Euch zu dieser konstanten und starken Leistung!!! Ebenfalls einen großen Dank an alle Sponsoren und Unterstützer der SU- Hofkirchen, die wir auch wieder auf allen Plakaten der HP und den Ergebnislisten erwähnt haben! ALLE BILDER DAZU UNTERHALB… Danke an Euch alle für euer vorbildliches Verhalten, es war eine sportliche, attraktive und dennoch freundschaftliche, kollegiale Stimmung während dieser 8 Wochen zu spüren 😉 Ich freue mich auf ein Wiedersehen bei der WINTER_HALLEN_TROPHY 2021 und wünsche Euch allen bis dahin: Gesundheit, Erfolg und Stock Heil auf euren sportlichen Wegen! MfG, Chr. Meixner/ SU- HK
Frühjahrsturnier der SU- Hofkirchen am 3.4.2020!
Eine besinnliche Weihnachtszeit & Alles Gute für 2020!
Das Jahr 2019 neigt sich seinem Ende zu und die Hofkirchner- Stockschützen, sagen zum Abschluss leise Servus. Es war ein schönes Jahr, mit vielen kleinen und größeren Erfolgen, gemeinsamen Reisen zu anderen Stockvereinen, Turnierbesuchen, Cup- Teilnahmen, Ortsmeisterschaft, gemeinsamen Feiern und eigenen Veranstaltungen! Also wollen wir sagen „Ein gelungenes Jahr„ für unsere Sektion und Alle die sportlich mit uns unterwegs waren. Dennoch sollten wir in dieser Zeit der Ruhe, der Besinnlichkeit und des Jahreswechsel, auch an alle jene denke, die nicht mehr unter uns weilen, den gemeinsamen Weg mit uns nicht mehr teilen können oder auch in diesem Jahr nicht vom Glück bevorzugt waren!
Somit möchten wir, die Sektion Stocksport, allen Vereinskollegen, Familien, befreundeten Stockschützen, allen Lesern dieser Seite, allen Bürgern Hofkirchens „Eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit, Alles Gute, vor allem Glück und Gesundheit für 2020“ wünschen! In diesem Sinne „Liebe Grüße & Stock Heil“ bis 2020! (ME/ 2019_ende)

Alle Befragungen zeigen
STOCKSCHIESSEN GEFÄLLT – IN JEDEM ALTER
%
Hätten Sie gerne öfter die Gelegenheit zum Stockschießen?
%
Wie bewerten Sie den Faktor Geselligkeit beim Stockschießen
%
Ist Stockschießen ein Sport für Männer und Frauen zwischen 10 und 100 Jahren?
%
Wie hoch bewerten Sie die Verletzungsgefahr?
Lassen sie sich überraschen!
Bei allen Gesprächen mit Benutzern der Stockhalle zeigt sich, dass die Allermeisten gerne öfter Stockschießen würden, dass der Faktor Geselligkeit sehr hoch bewertet wird, dass die Meinung vertreten wird, der Stocksport kann in jedem Alter ausgeübt werden und dass die Verletzungsgefahr dabei sehr niedrig ist. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst davon.
Die Möglichkeit zum „Freien Spiel“ haben sie jede Woche Dienstag und Freitag Abend ab 18 Uhr.
Anleitung und Hilfe erhalten Sie von den anwesenden Stockschützen, die Ihnen gerne erklären, wie es funktioniert.