TENNIS

Informiere dich über den Meisterschaftsbetrieb, Termine und Ergebnisse auf den Liga-Seiten

Neues vom Stocksport – Juni 2024

Toller Erfolg unserer Mannschaft beim Speckturnier in St. Florian. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kämpfte sich unser Team vom Achten auf den 4. Endrang vor. TOP euer Stocki

hdrpl
Neues vom Stocksport – März 2024

Neues vom Stocksport – März 2024

Steyrer Bezirkscup

Wie jedes Jahr nahmen unsere Stocksportler am Steyrer Bezirkscup mit zwei Mannschaften teil. Wir dürfen von einer soliden, aber auch durchwachsenen Saison sprechen. Unsere Mannschaft 2 hatte lange das Abstiegsgespenst im Rücken und kämpfte zudem laufend mit Personalengpässen. Schlussendlich wurde der zufriedenstellende 7. Rang in der Gruppe C erreicht. Die Mannschaft 1 hatte durchaus höhere Erwartungen und spielte lange im vorderen Tabellendrittel mit. Am Ende reichte es allerdings nur zum 8. Rang in der sehr ausgeglichenen Gruppe B. Beide Mannschaften haben sich somit den Klassenerhalt gesichert und werden auch 2024 wieder an den Start gehen.

Sektionssitzung

Bei der Sektionssitzung im Februar wurde die Jahresplanung gemacht: Sektionsleiter ist neuerlich Fritz Kollermit seinem Stellvertreter Ernst Koger. Im Organisationsteam arbeiten Walter Hochrieser, Stefan Straßmayr und Stefan Bleimschein.
Die Schützen für den Steyrer Bezirkscup 2024 werde sein:
Mannschaft 1: Siegi Auer, Paul Haml, Stefan Straßmayr und Ernst Koger
Mannschaft 2: Fritz Koller, Gerhard Egger, Stefan Bleimschein, Heinrich Hintringer, Christoph Spieglmayr, Herbert Reischek, Johann Lachmayr, Walter Hochrieser
Schon jetzt „Stock Heil“ beiden Mannschaften!

Turnier Schönering

In einem hoch einzuschätzenden Starterfeld präsentierte sich unser Team 1 in Schönering sehr beachtlich. Unter 11 Mannschaften wurde der 4. Rang erreicht, punktegleich mit dem 3. Podiumsplatz und nur 2 Punkte hinter Rang zwei.
Gratulation an das gesamte Team!

Winter Trophy 2024

Bei der diesjährigen Winter Trophy von Veranstalter Blaue Elf Linz, belegten unsere Schützen nach sechs Vorrunden den guten 4. Tabellenrang mit einem Punkt Rückstand auf Rang 3. Das Finale der besten sieben Mannschaften war somit erreicht.
Der Finaltag am 16. März war jedoch nicht der von Hofkirchen: Mit lediglich einem Spielgewinn und mageren 2 Punkten wurde es leider nur Rang 7 im Endergebnis.
Großes Kompliment an die Veranstalter der Blauen Elf Linz, ein sehr gelungener Wintercup 2024!

Unsere Mannschaft beim Turnier
Sieger Blaue Elf Linz

Termin bitte vormerken:

12. April 2024 – Ernst Koger Gedenkturnier Einladung

Danke für´s Lesen, euer „Stocki“

Brief von Landesrat Achleitner


Warning: Undefined array key "file" in /data/web/e104139/html/wk/16010101_su_hofkirchen/wp-includes/media.php on line 1763

Warning: Undefined array key "file" in /data/web/e104139/html/wk/16010101_su_hofkirchen/wp-includes/media.php on line 1763
Die Winter-Hallen-Trophy 2020 im Rückblick!

Die Winter-Hallen-Trophy 2020 im Rückblick!

Die bereits zur Tradition gewordene Winter-Hallen-Trophy, hat mit der Eröffnungsveranstaltung am 10. Jänner 2020 in Hofkirchen ihren Anfang genommen! Unter Teilnahme von 9 Stocksportmannschaften aus den Regionen Linz, Linz-Land und Steyr Umgebung, sind auch bei der 5. Auflage dieser Stocksportveranstaltung, spannende und interessante Spiel zu erwarten. In sieben Runden zu je 8 Spielen, sowie der Abschlussveranstaltung mit Siegesfeier und Preisvergabe, wird auch im heurigen Jahr der Beste unter den Teilnehmern, den Siegerpreis und den Wanderpokal für ein Jahr entgegennehmen. Nach den erfolgreichen Mannschaften der ASKÖ Neuen Heimat und der ASKÖ Blauen ELF, werden wir gespannt sein, welche der 9 Mannschaften die Gravur am Wanderpokal für sich im heurigen Jahr eintragen wird! Bilder die Rundenergebnisse, sowie die aktuelle Gesamtwertung, werde ich hier wöchentlich für EUCH online stellen! Einen besonderen DANK an dieser Stelle auch an unsere Sponsoren, die uns und den Stocksport in Oberösterreich Jahr für Jahr so perfekt unterstützten!!!

Der Abschluss-Tag am 22.2.2020 mit Runde 8, dem gemeinsamen Festessen, der Siegerehrung und der Preisvergaben, war wie immer eine gelungene Veranstaltung, welche durch die Mitarbeit sämtlicher Hofkirchner- Stockschützen erst möglich und machbar ist. Ein Dank an alle meine Kollegen der Sektion STOCK- HK! Der überaus verdiente Sieger dieser 4ten WHT, ist die Mannschaft der Bewegung STEYR mit ihren aktiven und motivierten Stockschützen- Team! Gratulation an Euch zu dieser konstanten und starken Leistung!!! Ebenfalls einen großen Dank an alle Sponsoren und Unterstützer der SU- Hofkirchen, die wir auch wieder auf allen Plakaten der HP und den Ergebnislisten erwähnt haben! ALLE BILDER DAZU UNTERHALB… Danke an Euch alle für euer vorbildliches Verhalten, es war eine sportliche, attraktive und dennoch freundschaftliche, kollegiale Stimmung während dieser 8 Wochen zu spüren 😉 Ich freue mich auf ein Wiedersehen bei der WINTER_HALLEN_TROPHY 2021 und wünsche Euch allen bis dahin: Gesundheit, Erfolg und Stock Heil auf euren sportlichen Wegen! MfG, Chr. Meixner/ SU- HK

SEKTION TENNIS: Maßnahmen im Zug der COVID 19-Pandemie

Auszug aus dem offiziellen Schreiben des ÖTV vom 28. April 2020:

Die aktuellen Verordnungen und Richtlinien der Bundesregierung bezüglich Covid-19 sind einzuhalten. Bei den nachfolgenden Verhaltensregeln und Sicherheitsmaßnahmen handelt es sich um dringend einzuhaltende Empfehlungen, die der ÖTV und seine Landesverbände gemeinsam mit einem Expertenteam im Auftrag und in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport erarbeitet hat. Jegliche Haftung des ÖTV bzw seiner Landesverbände im Zusammenhang mit den nachfolgen- den Verhaltensregeln und Sicherheitsmaßnahmen ist ausgeschlossen.

Es wurden drei Bereiche für den Freiluft-Tennissport auf Tennisanlagen ab 01.05.2020 (Vereinsbetrieb, Spielbetrieb und Trainingsbetrieb) defniert, für die die nachfolgenden Verhaltensregeln und Sicherheitsmaßnahmen maßgeblich sind. Für die Einhaltung der nachfolgend angeführten Regeln sind der Vereinsvorstand, der Inhaber der Anlagenleitung oder Trainer/vorzugsweise ÖTV-Lizenzcoach verantwortlich.

Das Betreten einer Tennisanlage ist selbstverständlich ausnahmslos dann nicht gestattet, wenn eine Person Symptome einer Covid-19-Infektion, Grippe- oder Erkältungskrankheit aufweist bzw. die entsprechende Krankheiten/Symptome im Haushalt oder im nahen persönlichen Umfeld der Person aufgetreten sind!

Jeder Spieler/ jede Spielerin nimmt auf eigene Gefahr am Spielbetrieb teil.
Die Verhaltensregeln und Sicherheitsmaßnahmen können vom ÖTV jederzeit aktualisiert werden.
Alle männlichen/weiblichen Bezeichnungen gelten geschlechtsneutral.

Vereinsbetrieb AKTUELL

Schreiben des OÖTV vom 28. Mai 2020:

Ab 29. Mai darf in der Halle gespielt werden. Doppel ist auch bei Turnieren und Meisterschaften erlaubt. Bis 30. Juni sind maximal 100 Zuseher zugelassen, ab 1. Juli bis zu 500. Das Verweilen auf der Anlage ist gestattet. Duschen und Garderoben sind geöffnet.
Die Verordnung der Bundesregierung vom 27. Mai 2020  beinhaltet weitere hocherfreuliche Nachrichten für die Tennisspieler in Österreich: Ab 29.5. dürfen die gesamten Clubräumlichkeiten inklusive Duschen, Restaurants/Kantinen und auch Tennishallen geöffnet sein. Das Verweilen auf der Anlage ist mit entsprechendem Sicherheitsabstand (1-Meter-Regel) gestattet. Bis 30. Juni sind maximal 100 Zuseher erlaubt, ab 1. Juli bis zu 500. Der Mindestabstand von einem Meter ist dabei einzuhalten. Beim Doppelspiel darf der 2-Meter-Abstand ausnahmsweise und kurzzeitig unterschritten werden.

Spielbetrieb AKTUELL

  1. Jeder Spieler nimmt auf eigene Gefahr am Spielbetrieb teil.
  2. Es sind Einzel- und Doppelspiele gestattet (siehe oben)
  3. Seitenwechsel sind mit genügend Sicherheitsabstand durchzuführen.
  4. Physischer Kontakt zwischen Spielern (Shakehands etc.) ist zu vermeiden.
  5. Es wird empfohlen, die Tennisbälle zu kennzeichnen und nach Möglichkeit nur die eigenen Tennisbälle anzugreifen.
  6. Persönliche Gegenstände wie Bekleidung, Handtücher, Getränkeflaschen u. ä. sind in der Tasche zu verwahren.
  7. Der bespielte Platz soll rechtzeitig (ca. 10 Minuten) vor offziellem Spielende gesäubert und verlassen werden.
  8. Nach dem Spiel ist die Tennisplatzbank sowie das Schleppnetz bzw. der Besen mit Desinfektionsmittel zu reinigen.
  9. Ausspucken am Tennisplatz ist zu unterlassen.

Trainingsbetrieb

„Der Trainingsbetrieb ist in allen Altersbereichen als Einzeltraining oder in Kleinstgruppen (2-4 Personen plus Coach) mit genügend Abstand als Stationsbetrieb durchzuführen.“

Dabei muss freilich der vorgeschriebene Mindestabstand von zwei Metern eingehalten werden.

Die Sicherheitsmaßnahmen und Verhaltensregeln werden laufend aktualisiert.
Jeder Spieler/jede Spielerin ist dafür selbst verantwortlich, sich über die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen und Verhaltensregeln auf dem Laufenden zu halten.

www.oetv.at | Stand 29.05.2020

Eine besinnliche Weihnachtszeit & Alles Gute für 2020!

Eine besinnliche Weihnachtszeit & Alles Gute für 2020!

Das Jahr 2019 neigt sich seinem Ende zu und die Hofkirchner- Stockschützen, sagen zum Abschluss leise Servus. Es war ein schönes Jahr, mit vielen kleinen und größeren Erfolgen, gemeinsamen Reisen zu anderen Stockvereinen, Turnierbesuchen, Cup- Teilnahmen, Ortsmeisterschaft, gemeinsamen Feiern und eigenen Veranstaltungen! Also wollen wir sagen Ein gelungenes Jahr für unsere Sektion und Alle die sportlich mit uns unterwegs waren. Dennoch sollten wir in dieser Zeit der Ruhe, der Besinnlichkeit und des Jahreswechsel, auch an alle jene denke, die nicht mehr unter uns weilen, den gemeinsamen Weg mit uns nicht mehr teilen können oder auch in diesem Jahr nicht vom Glück bevorzugt waren!

Somit möchten wir, die Sektion Stocksport, allen Vereinskollegen, Familien, befreundeten Stockschützen, allen Lesern dieser Seite, allen Bürgern Hofkirchens „Eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit, Alles Gute, vor allem Glück und Gesundheit für 2020“ wünschen! In diesem Sinne „Liebe Grüße & Stock Heil“ bis 2020! (ME/ 2019_ende)